jemandem den Laufpass geben

jemandem den Laufpass geben
Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben
 
Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem Wehrdienst ausgestellt wurde. »Jemandem den Laufpass geben« bedeutet umgangssprachlich zum einen »die Beziehung zu jemandem abbrechen«: Die fühlte sich von ihrem Freund zu sehr in ihrer Freiheit eingeengt und gab ihm den Laufpass. - In einer zweiten Bedeutung steht die Redewendung für »jemandes Arbeits-, Dienstverhältnis für beendet erklären, jemanden entlassen«: Wenn sich der Spieler nicht an die Anweisungen des Trainers hält, dann wird ihm der Verein bald den Laufpass geben. - Entsprechend ist die Redewendung »den Laufpass bekommen (oder: kriegen)« in zwei Bedeutungen, nämlich »die Beziehung zu jemandem aufgekündigt bekommen« und »entlassen werden«, gebräuchlich: Weil er von seiner Angebeteten den Laufpass bekommen hatte, schoss er sich eine Kugel in den Kopf. Er trank während der Arbeitszeit und bekam den Laufpass.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Den Laufpass bekommen \(auch: kriegen\) — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben   Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Laufpass — des Landgrafen von Hessen Darmstadt aus dem Jahr 1792 Einen Laufpass (auch Laufzettel) erhielten Soldaten im 18. Jahrhundert, wenn sie aus dem Militär entlassen wurden. Der Laufpass diente als Nachweis, dass der Inhaber kein Deserteur war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Laufpass — Lauf·pass der; nur in 1 jemandem den Laufpass geben gespr; sich von seinem Partner trennen ≈ mit jemandem Schluss machen: Sie gab ihrem langjährigen Freund den Laufpass 2 den Laufpass bekommen gespr; von seinem Partner gesagt bekommen, dass er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Laufpass — Lauf|pass; nur in jemandem den Laufpass geben (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laufpaß — Laufpass des Landgrafen von Hessen Darmstadt aus dem Jahr 1792 Einen Laufpass (auch Laufzettel) erhielten Soldaten im 18. Jahrhundert, wenn sie aus dem Militär entlassen wurden. Der Laufpass diente als Nachweis, dass der Inhaber kein Deserteur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”